CEWE Fotokultur
Fotografie ist eines der wertvollsten Kulturgüter unserer Zeit, weshalb die Faszination an der Fotografie durch den Bereich CEWE-Fotokultur erlebbar gemacht wird. Mit Fotowettbewerben, europaweiten Ausstellungen, Foto-Workshops und den größten Fotofestivals Europas wollen wir die Menschen dazu inspirieren, mit ihrer Fotografie in den Austausch über die Schönheit unserer Welt zu treten. Erfahre mehr über die CEWE Fotokultur.
CEWE Photo Award: Jetzt mitmachen!
Fokus auf das, was gut tut: Wir feiern die sechste Ausgabe des CEWE Photo Award – und die Schönheit unserer Welt. Der größte Fotowettbewerb der Welt ist zurück! Im Gepäck eine wichtige Botschaft: Jedes Foto zählt. Denn für jedes eingereichte Motiv spendet CEWE 10 Cent an die SOS-Kinderdörfer weltweit. Folge jetzt dem CEWE Photo Award auf Instagram!
täglich | ab 10.00 Uhr
Der Truck, mit einer Präsentationsfläche von mehr als 70 qm und einer Dachterrasse von weiteren 20 qm, wird auch in Oberstdorf vor Ort sein um Fotobegeisterten einen Einblick in die CEWE Welt zu geben
Veranstaltungsort: im Kurpark neben dem Pavillon
Bei den Workshops von CEWE erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen, Funktionen und Tipps & Tricks zur Erstellung eines Fotobuchs. Zudem wir d ein fortgeschrittenen-Seminar angeboten.
Am 02.07.2025 | 08:00 Uhr
Bei diesem einzigartigen Workshop mit Klaus Wohlmann begleiten wir das Weltklasse-Eiskunstlaufpaar Jennifer Janse von Rensburg und Benjamin Steffan bei seinem Training.
Von der Vorbesprechung, über die Theorie, das Aufwärmtraining bis wir dann schließlich auf dem Eis sind.
Reportagefotografie soll die Atmosphäre des Moments wiedergeben und eine eigene Geschichte erzählen.
Am Ende entsteht eine Geschichte, die aus dem Leben Anderer erzählt und an der der Betrachter durch die Fotografie teilhaben kann.
Oft finden sich spannende Themen, die es wert sind, erzählt zu werden. Und wann sonst hat man schon die Möglichkeit, die Geschichte des Eiskunstlaufs fotografisch festzuhalten und zu erzählen?
Am 03.07.2025 | 05:30 Uhr
In diesem Workshop mit Micha Pawlitzki hast Du die Chance, die als Ausflugsziel sehr beliebte Breitachklamm einmal ganz in Ruhe zu fotografieren und Ihre Motive ohne Zeitdruck in schwarzweiß zu komponieren.
Die Breitachklamm bietet auf einer Strecke von sanft ansteigenden zwei Kilometern unzählige gute Motive. Sie laufen auf bestens begehbaren und gesicherten Pfaden in diesem einzigartigen Naturdenkmal, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Du erlebst und fotografierst die Kraft des Wassers, tobende Stromschnellen, kleine und große Wasserfälle, eng gewundene Felspassagen, ausgeschliffene Wassermulden, abstrakte Stein- und Baumformationen. Ihr voller Fokus liegt auf schwarzweißer Bildgestaltung, Farben spielen in Ihrer Komposition keine Rolle. Du konzentrierst dich voll auf die monochrome Wirkung von Mustern, Strukturen, Licht & Schatten, Scherenschnitten. Euer Workshopleiter Micha Pawlitzki steht Euch permanent mit Rat und Tat zur Seite.
Am 03.07.2025 | 10:30 Uhr
Tauche ein in die Welt der Natur- und Landschaftsfotografie während einer unvergesslichen Grat- und Seen-Wanderung am malerischen Fellhorn. Auf unserem gemeinsamen Fotohike erlebst du nicht nur atemberaubende Landschaften und Aussichten, sondern erfährst auch, wie du diese mit der Kamera perfekt einfangen kannst.
Lerne die Schönheit der Natur mit einem fotografischen Auge zu sehen und zu erfassen. Entdecke die richtigen Kameraeinstellungen für verschiedene Landschafts- und Naturszenen - sei es Blende, Verschlusszeit, ISO oder Weißabgleich. Erfahre, wie du mit einem spannenden Bildaufbau und einer ansprechenden Komposition deine Fotos zum Leben erweckst.
Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier
Am 03.07.2025 | 17:00 Uhr
Die "BreitNACHTklamm" ist Programm: Nach diversen Morgen-Workshops fotografiert ihr mit Micha Pawlitzki zum ersten Mal abends in der Breitachklamm. Um 18 Uhr schließt die Schlucht offiziell ihre Tore für Besucher - und kurz vor Toreschluss betreten wir als Workshop die Klamm und können sie ungestört bis in die Dämmerung hinein fotografieren! Daher starten wir bereits um 17 Uhr am Oberstdorfhaus, von dort bringen uns Shuttles zur Klamm, wo die Teilnehmer nach einer kurzen bildgestalterischen und technischen Einführung durch Micha Pawlitzki direkt mit dem Fotografieren beginnen können.
Am 04.07.2025 | 09:00 Uhr
Tauche ein in die Welt der Natur- und Landschaftsfotografie während einer unvergesslichen Grat- und Seen-Wanderung am malerischen Fellhorn. Auf unserem gemeinsamen Fotohike erlebst du nicht nur atemberaubende Landschaften und Aussichten, sondern erfährst auch, wie du diese mit der Kamera perfekt einfangen kannst.
Lerne die Schönheit der Natur mit einem fotografischen Auge zu sehen und zu erfassen. Entdecke die richtigen Kameraeinstellungen für verschiedene Landschafts- und Naturszenen - sei es Blende, Verschlusszeit, ISO oder Weißabgleich. Erfahre, wie du mit einem spannenden Bildaufbau und einer ansprechenden Komposition deine Fotos zum Leben erweckst.
Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier
Am 04.07.2025 | 10:00 Uhr
Eine Einladung zum Sehen-Lernen
Wieso gibt es selbst von weltweit bekannten Locations oft nur Bilder, die aus nur ein oder zwei verschiedenen Blickwinkeln fotografiert wurden? Beschränken Instagram & Co. mit ihrem Dauerbeschuss der immer gleichen und gleich fotografierten Motive sogar die Kreativität ihrer Nutzer? Ist es wirklich nicht mehr möglich, neue Perspektiven und fotografische Interpretationen von ein und demselben Motiv zu finden? In diesem von CEWE gesponserten Workshop erklärt Micha Pawlitzki, wie die Teilnehmer innovative Blickwinkel auf das gleiche Motiv finden und wie sie diese Perspektiven neuartig oder stilistisch anders fotografieren können.
Am 04.07.2025 | 21:00 Uhr
Licht ins Dunkle bringen. Möglichkeiten und Techniken der Nachtfotografie mit Aaron Moser
Tauche ein in die faszinierende Welt der Nachtfotografie!
Der erfahrene Reise- und Reportagefotograf Aaron Moser lädt Sie zu einem besonderen Workshop im CEWE Truck ein. Gemeinsam entdecken wir die kreativen Möglichkeiten, die sich in der Dunkelheit bieten – von atemberaubenden Sternenhimmeln über kunstvolles Light Painting bis hin zum geschickten Umgang mit wenig Licht.
Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier
Am 05.07.2025 | 10:00 Uhr
In diesem Workshop lernst Du von Micha Pawlitzki, wie Du Dein fotografisches Repertoire erweitern und völlig anders, kreativ und vor allem losgelöst von jeglichen Schärfe-, Blende-, Zeit- und Gestaltungskonventionen fotografieren kannst.
Zunächst erklärt Micha Pawlitzki anhand eigener Bilder verschiedenste ICM-Kameratechniken und -bewegungen, mit denen man diese experimentellen Aufnahmen fotografieren kann, und zeigt deren unterschiedliche Bildwirkungen auf. Nach dieser ca. 45-minütigen Einführung schwärmt die Gruppe in Oberstdorf aus, um die vorgestellten Techniken in Ruhe auszuprobieren. Micha Pawlitzki gibt auf Wunsch gerne direktes Feedback zu den neuen Bildern und hilft dabei, die Kamerabewegungen weiter zu optimieren.
Am 06.07.2025 | 10:00 Uhr
Du möchtest lernen, wie man richtig gute Bilder fotografiert? Bilder, die deine Freunde fesseln, über die man nicht einfach mal schnell hinwegschaut? Du willst lernen, wie man den Blick auf die wichtigen Dinge in der Fotografie lenkt oder wie man spannende Perspektiven findet? In diesem Workshop wird Dein Blick für eine gute Bildgestaltung geschärft und für das, was wirklich wichtig ist an guten Bildern. Du lernst eine neue Art zu sehen und bekommst Ideen, warum bestimmte Fotos wirken und andere nicht.
Micha Pawlitzki wird in einer Gruppe von max. 10 Kindern/Teenies mit gestellten Kameras oder auch gerne mit euren eigenen mitgebrachten Kameras oder Smartphones in Oberstdorf und in der Natur fotografieren. Du bekommst 1.001 wertvolle Tipps und Tricks, wie Du zu attraktiven Bildern kommst.