GDT Gesellschaft für Naturfotografie
Frank Fischer | FF-Fotoschule
Leica Akademie | Peter Ditzel
Sonnenaufgang Jonathan Besler
Fotogipfel Oberstdorf  ›  Faszination Fotogipfel  ›  Fotogipfel-Blog  ›  Das Alpinium
Fotografie trifft Verantwortung

Der Fotogipfel & das Alpinium

Bewusst wahrnehmen statt stören

In diesem Jahr gibt es erstmals eine Kooperation mit dem Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin, einer Kompetenzstelle für aktuelle Herausforderungen des Alpenschutzes, das angegliedert an die Regierung von Schwaben Teil der bayerischen Naturschutzverwaltung ist. Gemeinsam wird ein Angebot geschaffen, das Fotografie, Naturerlebnis und Umweltbewusstsein verbindet – für einzigartige Perspektiven auf die alpine Landschaft, ohne sie zu beeinträchtigen.

Die Fotowanderungen und Workshops der Kooperation setzen auf Sensibilisierung statt Störung. Sie helfen, ökologische Zusammenhänge zu verstehen und geben Impulse, wie Fotografie möglichst nachhaltig gestaltet werden kann. Ein achtsamer Umgang mit der Umwelt steht dabei im Mittelpunkt. So kann jeder Einzelne dazu beitragen, dass die Schönheit der Alpen für kommende Generationen erhalten bleibt.

Nachhaltige Naturfotografie – Ein Gewinn für Mensch und Natur

Fotografieren bedeutet, den perfekten Moment einzufangen – das Lichtspiel der Berge, das beeindruckende Geweih eines Hirsches oder eine seltene Alpenblume im Morgentau. Doch wie gelingt das, ohne Flora und Fauna zu stören? Die Ranger des Alpinium geben Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen. In einigen der Workshops während des Fotogipfels lernen die Teilnehmenden, wie sie beeindruckende Motive mit besonderer Rücksicht auf die Umwelt einfangen können.

Ranger werden beim Fotogipfel als Vermittler von Wissen und Verantwortung vor Ort sein, sie werden dazu beitragen, den Naturschutz durch bewusste Fotografie zu stärken.
Fotografie trifft auf Verantwortung - gemeinsam mit dem Alpinium, setzt der Fotogipfel ein Zeichen für den Naturschutz. In den Programmen erfährt man, wie man die Schönheit der Alpenwelt festhält und dabei die Natur so wenig wie möglich beeinträchtigt. Die Expertise der Ranger lädt zum Inspirieren und Entdecken der nachhaltigen Fotografie ein.

Fotografie als Werkzeug für positiven Wandel

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und genau hier liegt die Stärke der Fotografie. Sie kann nicht nur die Schönheit der Natur einfangen, sondern auch eine Botschaft transportieren. Die Teilnehmenden der Programme werden zu Botschaftern des Naturschutzes. Durch ihre Bilder erzählen sie Geschichten, die Bewusstsein schaffen und zum Schutz der Alpen beitragen.

Sei dabei!

Diese Kooperation zwischen dem Fotogipfel und dem Alpinium zeigt, dass Fotografie weit mehr sein kann als nur ein Hobby – sie kann Verantwortung tragen. Wenn auch Du lernen möchtest, wie nachhaltige Naturfotografie funktioniert, dann sei dabei! Lass Dich von den RangerInnen des Alpinium inspirieren und entdecke die Kunst des bewussten Fotografierens.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Fotogipfel Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy