Ein Workshop mit Dr. Micha Pawlitzki
sponsored by CEWE
Die "BreitNACHTklamm" ist Programm: Nach diversen Morgen-Workshops fotografiert ihr mit Micha Pawlitzki zum ersten Mal ABENDS in der Breitachklamm. Um 18 Uhr schließt die Schlucht offiziell ihre Tore für Besucher - und kurz vor Toreschluss betreten wir als Workshop die Klamm und können sie ungestört bis in die Dämmerung hinein fotografieren! Daher starten wir bereits um 17 Uhr am Oberstdorfhaus, von dort bringen uns Shuttles zur Klamm, wo die Teilnehmer nach einer kurzen bildgestalterischen und technischen Einführung durch Micha Pawlitzki direkt mit dem Fotografieren beginnen können.
Die Breitachklamm bietet auf einer sanft ansteigenden Strecke unzählige gute Motive. Ihr lauft auf gut begehbaren und gesicherten Pfaden in diesem einzigartigen Naturdenkmal, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Ihr erlebt und fotografiert die Kraft des Wassers, tobende Stromschnellen, kleine und große Wasserfälle, eng gewundene Felspassagen, ausgeschliffene Wassermulden, abstrakte Stein- und Baumformationen. Der Fokus in diesem Workshop liegt zum einen auf einer guten, originellen Bildgestaltung, zum anderen auf Langzeitfotografie. Mit zunehmender Dauer wird das Licht in der Klamm schwinden, Details werden weniger sichtbar, Bildgestaltung und Belichtungszeiten müssen den dunkleren Lichtsituationen angepasst werden. Ihr fotografiert nicht festgezurrt in der Gruppe, sondern könnt euch frei in der Klamm bewegen. Euer Workshopleiter Micha Pawlitzki pendelt permanent zwischen euch Teilnehmern hin und her und steht Euch immer in 1:1-Gesprächen mit Rat und Tat zur Seite.
Gegen 21.15 Uhr ist Sonnenuntergang, spätestens dann werden wir de Schlucht wieder verlassen und die Shuttles bringen uns zurück nach Oberstdorf. Dort werdet ihr in einem Seminarraum eure Bilder sichten und bearbeiten. In der anschließenden Bildbesprechung diskutieren wir bis ca. 23.30 Uhr eure besten Bilder konstruktiv-kritisch in der Gruppe. Micha Pawlitzki erarbeitet zusammen mit euch dabei, wie Ihr eure Bilder noch dynamischer, klarer und aussagekräftiger gestalten könnt und zeigt euch das Ideen zur fotografischen Weiterentwicklung auf.
Zusätzlicher Bonus: Jeder Teilnehmer erhält einen CEWE Fotobuch Gutschein in Höhe von 50,00€.
Bitte mitbringen:
• Digitale Kamera mit Objektiven von ca. 17 bis max. 300mm.
• Stativ (obligatorisch)
• Für die Bildbesprechungen: Laptop (incl. Ladekabel) für die Bildauswahl und -bearbeitung (obligatorisch).
• Polfilter und ein Set von ND-Filtern (8er, 64er und 1000er), die uns untertags Langzeitbelichtungen in der Klamm ermöglichen. Bitte diese Graufilter (volle ND-Filter, also keine ND-Verlaufsfilter) für möglichst alle mitgebrachten Objektive/Objektivdurchmesser mitbringen.
• Bitte mindestens zwei Kameraakkus mitbringen, weil wir viel mit energieintensiven Langzeitbelichtungen arbeiten werden.
• Taschenlampe (obligatorisch)
Vorkenntnisse:
• Keine fotografischen Vorkenntnisse. Auch wenn Du noch nie Langzeitbelichtungen fotografiert hast, bist Du herzlich willkommen.