02 Oliver Richter
03 Michael Agel
03 Jonathan Besler
04 Dominic Verhulst.jpg
04 Andreas Klein
02 Christian Geisler
02 Ulla Lohmann
04 Erez Marom
05 Norbert Rosing
Zurück zum Veranstaltungskalender
© Alexander Lang
04.07.2025 bis 05.07.2025 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Leica Lichtriesen

Faszination geringer Schärfentiefe und Bokeh

Ein Workshop mit Alexander Lang / Leica Akademie Deutschland

Wenn wir in der Leica Akademie über die Lichtriesen sprechen, denken wir sofort an die berühmten Objektivnamen wie das extreme Leica Noctilux, das elegante Summilux und die Schärferiesen Summicron. Was ein hochlichtstarkes Objektiv ausmacht und weshalb wir mit voller Öffnung arbeiten sollten, diese- und viele andere Fragen werden in unserem Workshop besprochen und in der praktischen Fotografie umgesetzt.

In diesem Workshop geht es uns darum mit der offenen Blende des Objektivs zu spielen und dabei die verschiedenen Merkmale dieser Hochleistungsobjektive für den eigenen Fotografischen Weg zu erleben und neues zu entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, welches Objektiv Sie genau verwenden, jedes Leica Objektiv hat den berühmten Leica Schmelz, und ein Bokeh in der Bildebene außerhalb der Schärfentiefe das Fotografierende schon seit hundert Jahren begeistert.

Am zweiten Tag des Workshops werden die Bilder für die Präsentation vorbereitet, um sie dann auf Hahnemühle Digital FineArt Papier, mit dem Fotodrucker von Epson SC-P900 Sure Color, zu drucken.
Dies geschieht mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe®Photoshop®Lightroom®CC-Classic.

PROGRAMM:

1. Tag
10:00 UhrIndividuelle Anreise der Teilnehmer
10:15 UhrEinführung zum Thema „Die Leica Lichtriesen“
12:30 UhrMittagspause
13:15 UhrFotopraxis 1: Wir erkunden Oberstdorf und finden Fotoideen zur Umsetzung des Themas
15:30 UhrFotopraxis 2: Kleinste Blendenzahl, großer Spaß, und es geht weiter
18:00 UhrEnde des ersten Workshoptages
2. Tag
09:30 UhrAuswahl und Bearbeitung der Ergebnisse
11:30 UhrFotopraxis 3: „Wir wiederholen“ - Die großes Chance es besser zu machen
12:30 UhrMittagspause
13.15 UhrAuswahl und Bearbeitung der Ergebnisse
16.00 UhrFine Art Printing ausgewählter Bilder
17.00 UhrEndes des Workshops


Bitte mitbringen:

  • WICHTIG: Laptop zur Bildauswahl (entweder mit dem Programm ADOBE Lightroom oder Cature one)
  • Eigenes Kamerasystem oder es stehen Leica Produkte aus dem Leica M-System / Leica SL-System oder Leica Q Systeme leihweise, für die Dauer des Workshops und versichert zur Verfügung
  • geladene Akkus und Speicherkarten
  • an die Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
  • Verpflegung

min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Online Buchung
Die Veranstaltung ist ausgebucht
Veranstaltungsort/Treffpunkt
CEWE Haus der Fotografie
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Deutschland auf der Karte anzeigen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Fotogipfel Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy